Unser schöne Badesee in Sachsen ist ein alter Braunkohlentagebau. Das Gewässer ist rund 2 Kilometer lang und circa 500 Meter breit. Gefördert wurde Braunkohle im „Tagebau Frieden“ zu DDR-Zeit bis zum Jahr 1968. Danach wurde mit dem schrittweisen Ausbau als Naherholungsgebiet in der DDR begonnen. Dazu wurde der Tagebau geflutet. Am 22. Mai 1982 erfolgte die Einweihung des Strandes mit Gaststätte am See in Halbendorf In der Sommersaison findet ein großes Neptunfest statt, welches viele Besucher anzieht.
Den Badestrand findet man unterhalb des Zeltplatzes. Badebereiche sind durch Bojen abgegrenzt und die Nichtschwimmerbereiche sind mit Leinen gekennzeichnet. Am Badesee befindet sich ein Campingplatz und rund um den See führt ein schöner asphaltierter Fahrradweg.
Für Kinder gibt es eine rund 70 m lange Wasserrutsche am Badesee.
Auf der Liegewiese am See von Halbendorf! Da das Ufer mit Bäumen bewachsen ist, kann man auch im Schatten liegen.
Bootsverleih am Halbendorfer See. Die Tretboote können auf dem Campingplatz ausgeliehen werden.
Im Restaurant am Halbendorfer See. Das Essen in der Gaststätte ist sehr schmackhaft.
Unweit der Badestrände sind Parkplätze vorhanden. Für die Benutzung der Parkmöglichkeit wird eine geringe Gebühr verlangt. Weiterhin gibt es an unserem See eine Minigolfanlage.